Home |  Partner |  Kontakt |  Impressum  

Südafrika

Südafrika Flagge Die Republik Südafrika findet sich am südlichsten Ende des Kontinent Afrika, genau genommen liegt dieser Staat zwischen 22 und 35 Grad südlicher Breite und zwischen 17 und 33 Grad östlicher Länge. Bekannte Städte in Südafrika, Kapstadt und Johannesburg – seine Hauptstadt trägt den schönen Namen Pretoria. Im Süden und Osten grenzt der Indische Ozean an das Land, im Westen der Atlantische. Nachbarländer sind Namibia, Bosuana und Simbabwe – nördlich – Mosambik und Swasiland östlich.



Südafrika Wappen In Südafrika leben rund 48 Millionen Einwohner, auf einer Fläche von rund 1,3 Millionen Quadratkilometer, was wiederum bedeutet, dass rund 38 Einwohner pro Quadratkilometer leben. Im Staat Südafrika herrscht Präsidialrepublik mit föderalen Elementen vor, welche vom Regierungschef Kgalema Motlanthe angeführt wird. Südafrika wandelt sich in den letzten Jahren zu einem modernen und friedlichen Staat, in welchen vor allem immer mehr Deutsche bevorzugt einwandern – nicht immer war dies so.

Die Geschichte von Südafrika
Grob die wichtigsten Eckdaten in der Geschichte vom Staat Südafrika, die rund 100.000 v. Chr. beginnt, aus dieser Zeit wurden Knochenfunde an der Westküste gefunden, die die Existenz von Homo Sapiens belegen. 30.000 v. Chr. besiedeln die ersten Buschmänner den Südwesten von Afrika.

Köig Shaka Die ersten schwarzen Völker, auch Bantu genannt, wandern 500 n. Chr. von Zentralafrika nach Südafrika und beginnen dieses zu besiedeln. Im Jahr 1488 umsiedelt der Portugiese Bartolomeu Diaz das Kap und betritt als erster Europäer den Staat Südafrika. Bis ins Jahr 1510 bestand starkes Interesse der Portugiesen am Land, jedoch kam es irgendwann zu einer Auseinandersetzung und zu einem Kampf mit Khoi-Khoi, wobei viele Männer Portugals sterben mussten – erst dann mieden sie die Tafelbucht und Südafrika. Tolle Geschichten sprachen sich alsbald in Europa über das ferne Südafrika herum, und so kam es, dass 1652 die Holländer mit 3 Schiffen und 90 Personen an der Tafelbucht ankamen – sie gründeten am 6. April Kapstadt und eine Versorgungskolonie für die Holländische-Ostindische Gesellschaft. Bald darauf, 1657, wurden Sklaven aus Asien und Indien in das Land gebracht, einige Jahre später wurde von einem weiteren Holländer die Stadt Stellenbosch gegründet. Auch das afrikanische Volk selbst bleibt in dieser Zeit nicht ruhig, in den Jahren zwischen 1790 und 1828 wird das Zulu Volk und König Shaka zu einer militärischen Großmacht. Bald darauf kam es bereits zu kriegerischen Kämpfen zwischen weißen Siedlern und dem afrikanischen Volk. Bis ins Jahr 1878 folgen noch 8 weitere Auseinandersetzungen zwischen Schwarz und Weiß.
Im Jahr 1795, am 11. Juni übernehmen kurzerhand die Briten die Herrschaft am Kap, sie wollen verhindern, dass der Staat komplett zerstört und geplündert wird – die Holländer ergeben sich sofort. 1816 bis 1828 vereinen sich afrikanische Stämme zu einer mächtigen Militärmacht in Südafrika – Häuptling Shaka bringt viele andere schwarze Völker grausam zur Unterwürfigkeit und benutzt diese als Kampftruppen. 1814 bis 1833 war ein Teil von Südafrika britische Kronkolonie, allerdings ein Jahr bevor die Sklaverei abgeschafft wurde, bestand auch das afrikanische Volk auf die Aufhebung der Kolonie. Zahlreiche Kriege zwischen Buren und Briten folgten. Heute kehrte die Regentschaft über das weite ferne Land wieder zurück in die Hände eines Südafrikaners. Die derzeit bestehende Staatsform wurde im 20. Jahrhundert eingeführt und wird momentan vom Präsidenten Kgalema Motlanthe geführt.
Erwähnenswert an dieser Stelle auch, vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 wird die 19. Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika ausgetragen. Erstmals findet diese so dann auf dem afrikanischen Kontinent statt – dies wurde am 15. Mai 2004 in Zürich beschlossen, den bereits genannten Termin zur WM 2010 gab die FIFA am 6. Dezember des Jahres 2006 bekannt.

Flora und Fauna
Üppig und vielfältig, so kann die Pflanzenwelt von Südafrika beschrieben werden – immerhin beheimatet der Staat ganze 10 Prozent aller bekannten Arten, die auf der Welt existieren. Ökologisch betrachtet, ist die Region Gynbos, der Landstrich, auf welchem die meisten unterschiedlichen Pflanzen, nämlich über 9.000 verschiedene Arten, wachsen und fort bestehen. In der Mehrheit treten die Pflanzen in Südafrika als immergrüne Hartlaubgewächse auf, feine und nadelförmige Blätter prägen sie. Des Weiteren finden sich 130 verschiedene Blütenpflanzen-Arten – eine wahrlich beachtliche Zahl. Ein Prozent in Südafrika ist bewaldet, hierbei handelt es sich zumeist um importierte Pflanzen. Die einst bestehenden Wälder, welche auch von den Europäern vor gefunden wurden, sind heute überwiegend abgeholzt.
Auch das Reich der Tiere ist im Staat Südafrika ist groß und artenreich – viele kleine Schutzgebiete finden sich heutzutage in Südafrika, Nationalparks (z.B. Krüger-Nationalpark), sie sollen die rund 300 Säugetierarten, mehr als 500 Vogelarten und rund 100 Reptilienarten sowie diverse Insektenspezies vor dem Aussterben bewahren. Zunehmend finden sich in Südafrika Antilopen, Kudu, Springböcke, Strauße, Flamingos und Zebras. Auch Löwen, Leoparden, Büffel, Elefanten und Nashörner finden hier einen großen Lebensraum. Unter strengstem Naturschutz stehen die an der Küste lebenden, noch rund 170.000 Stück bestehenden, wilden Brillenpinguine, die sich an der Küste Südafrikas niederließen.

Brillenpinguin
Zwei Brillenpinguine auf der Kaphalbinsel in Südafrika / Quelle wikipedia von Zakysant


Klima
Der Staat Südafrika liegt zwischen dem Indischen und dem Atlantischen Ozean, er besitzt ein Küstengebirge, ein Hochgebirge und ein Hochplateau, das sich Stück für Stück zum Landesinneren senkt. In Südafrika finden sich verschiedene Klimazonen, ebenfalls unterschiedliche Vegetationszonen – grob kann der Staat in zwei Regionen aufgeteilt werden, in das östliche (Hochland) und westliche Südafrika. Durchschnittlich beträgt die Tagestemperatur im Januar (zum Beispiel in Durban) 24,1 Grad, im nördlichen Zentrum, Johannesburg, kann am selben Tag aufgrund der Hochlage die Temperatur zwischen 19 und 22 Grad schwanken. Prinzipiell scheint in Johannesburg über das ganze Jahr hinweg am meisten die Sonne – durchschnittlich 9 Stunden. Im ganzen Land regnet es über das Jahr verteilt zwischen 560 und 890 Millimeter.

Bevölkerung
Südafrika kann tatsächlich als multikulturelles Land beschrieben werden, was sich aufgrund der bunten Geschichte und der zahlreichen Besiedelungen in der Vergangenheit erklären lässt. Allerdings sind auch heute noch Folgen der Apartheid zu finden, viele Bevölkerungsgruppen leben auch heute noch strikt getrennt. Südafrika ist Heimat für verschiedene afrikanische Gesellschaften, für viele Einwohner indischer Herkunft und natürlich europäisch-stämmiger Bevölkerung. In Südafrika finden wir neben zunehmendem mehr oder weniger gern gesehenen Zuwachs aus Deutschland, auch Niederländer, Franzosen und Engländer.

Sehenswürdigkeiten
Nachfolgend die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Südafrikas zusammen gefasst.

Der Krüger Nationalpark
Weltbekannt und der wohl meist besuchte Nationalpark auf dem Kontinent – der Krüger Nationalpark. Er bietet den Besuchern eine umfassende Wildpopulation, welche als die vielfältigste und interessanteste in Afrika beschrieben wird. Bereits im Jahr 1898 wurde dieser Park gegründet, um das Wildleben in Südafrika zu schützen. Heute umschließt er 2 Millionen Hektar und bietet einer riesigen Vielfalt von Lebensformen Platz. Rund 336 Arten von Bäumen, 49 Fisch-, 34 Amphibien-, 114 Reptilien-, 507 Vogel- und 147 Säugetierarten können hier angetroffen werden.

Kruger Nationalpark


Der Tafelberg in Kapstadt
Der Tafelberg findet sich am letzten südwestlichsten Zipfel von Afrika, in Kapstadt. Für viele Menschen ist es auch das einzige Wahrzeichen der ältesten Stadt Südafrikas. Der Name des Tafelberges wurde nach einer Sternenkonstellation benannt: Mensa ist am Himmel der südlichen Halbkugel sichtbar. Er ist Teil der nördlichen Bergkette, befindet sich genau genommen auf der rund 52 Kilometer langen und 16 Kilometer breiten Kap-Halbinsel, an dessen Ende sich das Kap der Guten Hoffnung wieder findet. Der höchste Punkt des Tafelberges ist das Maclear’s Beacon am nordöstlichen Ende des Felsplateaus mit 1087 Meter.

Das Kap der guten Hoffnung
Beim Kap der Guten Hoffnung handelt es sich um ein sehr markantes und früher sehr gefürchtetes Kap in der Nähe der Südspitze Afrikas. Politisch gesehen gehört das Kap zur Provinz „West-Kap“ der Republik Südafrika. Jedes Jahr wird es von tausenden Touristen besucht und zählt zu den beliebtesten Attraktionen in Südafrika.

Die Gefängnisinsel Robben Island
Bis ins Jahr 1994 wurde die Insel Robben Island als Gefängnisinsel benutzt. Sie liegt nördlich der Tafelberge bei Kapstadt und wurde heute zum Museum umgestaltet. Sofern der Tourist Interesse zeigt, kann er von Kapstadt mit einem Schiff zur Insel fahren und anschließend eine Führung durch das ehemalige Gefängnis mit machen. Auch die Führer sind teilweise eine Attraktion, da sie selbst einmal Gefangene waren, sie können von der Zeit der Apartheid erzählen. Außerdem ist die Insel heute ein Naturreservat.

Der botanische Garten in Kapstadt – Kirstenbosch
600 Hektar Fläche in den Höhenlagen von 100 Meter bis über 1000 Meter – das ist der Kirstenbosch National Botonical Garden in Kapstadt. Hier findet der Besucher einen einmaligen und sehr eindrucksvollen Einblick in die Vielfalt der südafrikanischen Flora. Weit über 6000 verschiedene Pflanzenarten finden sich hier zusammen und bieten ein atemberaubendes Bild. Der Garten liegt am Südosthang des Tafelberges, er ist gut ausgeschildert und wird jedes Jahr von zahlreichen Touristen besucht.

Wale in Südafrika – Whale Watching an der Garden Route
Heutzutage gibt es auf dieser Erde noch acht Regionen, in denen Wale beobachtet werden können, eine davon ist Südafrika. Die Orte Hermanus und De Kelders sind die wohl besten Aussichtsplattformen zum Whale Watching auf der ganzen Welt – genau genommen befinden sich diese an der Garden Route. Zwischen Juni und November kommen die Wale an die Küste. In dieser Zeit gelingt es Tierfreunden und Touristen am ehesten ein paar dieser eindrucksvollen Tiere zu sehen. Wichtig auch, hier werden die Wale geschützt und nicht mit tödlichen Harpunen verfolgt!

Weitere typische Touristenattraktionen sind die Garden Route, der Port Elizabeth, das Durban & Kwazulu Natal, Johannesburg und Gauteng, Limpopo – die nördliche Provinz, Sun City, Bloemfontein, Kimberly und das nördliche Kap sowie die westliche Provinz.