Kanada
Kanada oder im englischen auch Canada geschrieben, ist flächenmäßig der zweitgrößte Staat der Erden und befindet sich in Nordamerika. In diesem großen Staat präsentieren sich die größten Städte Toronto, Montreal, Vancouver oder auch Ottawa.
Die genaue Lage von Kanada liegt zwischen 53° und 141° westlicher Länge, bzw. zwischen 83° und 41° nördlicher Breite. Auf einer Landesfläche von 9.970.610 qkm leben 32,04 Millionen Menschen. Sie sprechen die Landessprachen Englisch und Französisch. Die Hauptstadt ist Ottawa-Carleton in der Provinz Ontario.
Um der riesigen Fläche mächtig zu werden, wurde Kanada in zehn Provinzen und drei Territorien eingeteilt. Dabei wird jede Provinz durch eigene Provinzregierungen verwaltet, während die Territorien den Bundes-Organe unterliegen. So kann jedes Parlament eigene Gesetzte erlassen, was z.B. dazu führte das die Provinz Québec über ein vollkommen anderes Rechtssystem verfügt, wie das restliche Kanada.
 Zum Vergrößern bitte hier klicken
Wann Kanada das erste Mal besiedelt wurde, ist bis heute nicht sicher nachgewiesen. So existieren viele unterschiedliche Theorien mit einer Zeitspanne von 50.000 bis 15.000 Jahren in der Vergangenheit. Sicher ist aber auf jeden Fall der erste europäische Versuch, das Land zu besiedeln. Dies war um 1000 durch die Grænlendingar unter Leif Eriksson. Nach dem diese Besiedlung schon nach kurzer Zeit fehlschlug, wurde der nächste Versuch am 26. April 1497 von John Cabot (Giovanni Caboto), ein Italiener in englischen Diensten, datiert. Er erklärte das Land zum englischen Besitz. Etwa hundert Jahre später landeten auch die Franzosen auf Kanada und lieferten sich eine lange Zeit Kämpfe mit den Engländern, bei denen sich letztendlich die Engländer durchsetzten konnten.
Doch der Frieden währte nicht lange, bald kam es zu Streitigkeiten mit den USA im Jahre 1812 bis zum Jahre 1814. In dieser Zeit wurde, auch von den Engländern unterstütz, Kanada immer unabhängiger. Es entwickelte sich ein richtiges Nationalgefühl. Die vollständige Unabhängigkeit erhielt Kanada aber erst im Jahre 1982.
Neben einer ausgeprägten Geschichte besitzt Kanada aber auch einen kulturellen Teil, der sich durchaus sehen lassen kann. Geprägt wurde die Kultur im Hinblick auf die Geschichte, vor allem durch europäische Einflüsse. So sind neben den Engländern auch andere Europäer gut vertreten. Bis zum Jahre 1916 hieß beispielsweise die heutige Stadt Kitchener, Berlin. Auch wenn der Name heute anders heisst sind die Traditionen immer noch ungebrochen. So gibt es in Kitchener das größte außerhalb Deutschlands stattfindende Oktoberfest. Daneben findet man zur Weihnachtszeit noch den beliebten Christkindlmarkt. Doch auch die Asiaten tragen nach und nach zu Kanadas Kultur bei. Immer mehr Menschen aus den östlichen Ländern wandern in Kanada ein und bringen ihre Kultur mit.
Wenn man jemand fragt was man mit Kanada verbindet, dann werden 80% der Leute Eishockey sagen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Eishockey ist in Kanada Nationalsportart Nummer Eins im Winter. So sind die Kanadier Rekordweltmeister im Eishockey. Neben Eishockey ist auch Lacrosse sehr beliebt
Einen Langzeiturlaub in Kanada buchen.
|