Aruba
Aruba gehört neben Bonaire und Curaçao zu den ABC Inseln. Aruba ist eins der drei gleichberechtigten Königreichsteile des Königreiches der Niederlande und genießt vollkommene innere Autonomie mit eigener Verfassung und Regierung.
Aruba liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Venezuela und somit gleichzeitig am nächsten von den drei ABC Inseln. Aruba ist mit weniger als 200 Quadratkilometer und einer Länge von 30 Kilometer sowie einer Breite von neun Kilometer die kleinste der drei ABC Inseln. Während sich im Westen der Insel in kilometerlange weiße Sandstrände erstrecken, ist der Osten durch eine Felsküste geprägt. Dazwischen befindet sich eine Wüstenlandschaft, mit riesigen Kakteen.
Vor rund 4000 Jahren soll Aruba das erste Mal besiedelt worden sein. Vom südamerikanischen Festland kamen sie mit kleinen Booten an die Küste und ließen sich dort nieder. 1499 kamen dann die Spanier im Forme des Alonso de Ojeda und nahmen die Insel in ihren Besitz. 1636 verkauften dann die Spanier Aruba an die Niederländer, die sie bis jetzt behielten.1968 trennte sich zwar Aruba von den Niederländischen Antillen, blieben aber als autonomer Staat innerhalb des Königreichs der Niederlande. Der erste Premierminister von Aruba war Henny Eman. Aktuell ist es Nelson O. Oduber.
Wirtschaftlich Interessant war Aruba vor allem wegen den Gold Funden um 1824. Schnell entstand eine blühende Industrie, unzählige Minen wurden gebaut. Allerdings wurde schon 1913 die ersten Minen wieder geschlossen, das Gold vorkommen war verbraucht. 1924 wurde wieder Gold entdeckt, diesmal aber das Schwarze Gold. Auch hier wurde schnell wieder Raffinerien aufgebaut um viel Öl zu fördern. Diese Förderung hält bis heute an. Zum Öl kam dann noch der Tourismus, gleich nach dem Öl die zweitwichtigste Einnahmequelle von Aruba. Die meisten der Touristen kommen dabei über Kreuzfahrtschiffe nach Aruba. So gilt in Europa Aruba als Geheimtipp in der Karibik. Dennoch kommen die meisten Touristen aus den USA, wobei der Anteil der Europäer bzw. der Deutschen immer stärker zunimmt.
Die Hauptstadt von Aruba ist Oranjestad. Sie wurde 1796 unter dem Namen Fort Zoutman gegründet. Über den Queen Beatrix International Airport gelangen viele Touristen per Flugzeug aber auch per Kreuzfahrtschiff direkt in Arubas Hauptstadt. So verwundert es nicht, dass die 30.000 Einwohner Stadt sich sehr um den Tourismus kümmert. So locken viele Restaurants und Einkaufsgalerien, die Touristen zum Geld ausgeben. Aber auch sonst lohnt sich ein Gang durch Oranjestad. Unzählige farbenprächtige Kolonialbauten, Museen sowie der schwimmende Schooner Market, laden ein Oranjestad etwas genauer zu betrachten.
|